Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Donnerstag, 10. Mai 2018, 13 Uhr (ausverkauft) und 15 Uhr (ausverkauft)
Freitag, 11. Mai 2018, 14 Uhr (ausverkauft)
Samstag, 12. Mai 2018, 13 Uhr und 15 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
Leitung: Georg Reichlmayr
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstrasse 3
80538 München
Wie kein anderer Künstler hat Erasmus Grasser die spätgotische Kunst in
München mit seinen extravaganten und raumgreifenden, zugleich einfühlsamen
und charaktervollen Skulpturen geprägt.
Anlässlich seines 500. Todestages werden nun zum ersten Mal wesentliche Werke
seines Schaffens in einer umfangreichen Ausstellung präsentiert. Um das Jahr
1480 war es ein erster öffentlicher Auftrag, der dem jungen Bildhauer zum
Durchbruch verhalf: Bis heute ist Erasmus Grasser durch seine geschnitzten Moriskentänzer
berühmt, die einst den Tanzsaal des Alten Rathauses in München schmückten.
Die meisten Werke Grassers befinden sich allerdings in kirchlichem Besitz. Durch
die Kooperation mit dem Diözesanmuseum Freising können für die Ausstellung auch
zahlreiche dieser sakralen Werke entliehen werden. Zu den bedeutendsten
Stücken zählen 36 Büsten vom Chorgestühl der Frauenkirche sowie der Heilig-Kreuz-Altar
der Wallfahrtskirche in München-Ramersdorf. Einen weiteren Höhepunkt stellt
die Rekonstruktion des Hochaltars aus der Münchner Peterskirche dar.
Die erhaltenen Gemälde werden wieder mit der monumentalen Petrusfigur vereint.
Zeitgenössische Gemälde, Grafiken, Musikalien und Kostüme ergänzen Grassers
epochale Werke und stellen diese in den Kontext der Lebens- und Glaubenswelt um 1500.
Bayerisches Nationalmuseum 18.4.- 15.7.18
Preis: € 14
zzgl. Eintrittskarte für das Museum € 9, ermäßigt € 6 (Karte bitte selbst lösen)
Teilnahme an der Führung nur mit vorheriger Anmeldung und Führungskarte der TheaGe möglich.
Impressum | Datenschutz | Sitemap | AGB