Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Auch wenn mit dem Live-Erlebnis kein noch so guter Konzertmitschnitt mithalten kann: Musik hilft in schweren Zeiten. Wir haben einige hochkarätige musikalische Online-Formate für Sie zusammengestellt und arbeiten daran, diese Liste kontinuierlich zu erweitern. Viel Vergnügen beim Hören!
Konzerte mit dem BR-Chor werden in der Regel live gesendet und stehen im kostenfreien Livestream zur Verfügung. Nach der Sendung auf BR-KLASSIK können Sie die Audio-Datei 30 Tage „on demand“ nachhören. Konzertvideos bleiben üblicherweise unbegrenzt abrufbar unter www.br-chor.de
Auch alle auf BR-KLASSIK übertragenen Konzerte des Münchner Rundfunkorchesters können nach der Erstsendung 30 Tage nachgehört werden. Einige werden auch als Video-on-demand angeboten, so zum Beispiel „Franz Schubert – eine musikalische Biografie mit Udo Wachtveitl“, online bis zum 2.12.21. www.rundfunkorchester.de/medien/konzerte-digital/
Eine Zusammenfassung aller digitalen Aktivitäten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks wie Konzertvideos, Livestreaming und mehr finden Sie unter www.br-so.de/musik-verbindet/#MucKultur
Konzerte als Livestream aus dem Jazzclub Unterfahrt mit der Möglichkeit einen virtuellen Eintrittspreis zur Unterstützung der Künstlerinnen und Künstler zu spenden finden Sie unter www.unterfahrt.de/programm.php
Nicht nur Konzerte, auch weitere Veranstaltungen aus dem Club werden unter dem Titel „Telemilla“ als Livestream übertragen, Tickets über Reservix auf www.milla-club.de
Party daheim mit DJs aus dem Club Harry Klein, Livestreams auf verschieden Kanälen wie Mixcloud, Facebook und Instagram, Links siehe https://harrykleinclub.de
Kultur für die Couch, bis Veranstaltungen wieder live und mit Publikum stattfinden können, bietet das Kulturzentrum Gasteig auf seinem Vimeo-Kanal zum „Nach-Schauen“: https://vimeo.com/gasteigmuenchen
Die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Alain Altinoglou gaben ein Konzert, das aufgrund der derzeitigen Einschränkungen ohne Publikum stattgefunden hat. Sie spielen Werke von Bernd Alois Zimmermann und Maurice Ravel, dessen Violinsonate in der Fassung für Violine und Orchester der Geiger Renaud Capuçon interpretiert, abrufbar bis 26.2.21; Dauer: 65 Minuten.
Eine Übersicht über Online-Angebote der Münchner Philharmoniker finden Sie auf www.mphil.de
Barockmusik, Oper, Jazz, Weltmusik, Hip-Hop, Electronic oder
Bühnen-Performances – die Mediathek von Arte ist eine wahre
Fundgrube: www.arte.tv/de/arte-concert/neueste-videos/
Impressum | AGB | Widerruf | Datenschutz | Sitemap