Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Schon vor den Corona-bedingten Schließungen gingen Museen dazu über, ihre Sammlungen und Ausstellungen online zu präsentieren. Dieses Angebot ist im vergangenen Jahr deutlich ausgeweitet worden.
In kurzen Video-Präsentationen wirft u.a. die neue Reihe „#BNMEinblicke“ einen Blick hinter die Kulissen des prachtvollen „Schmuckkästchens“ an der Prinzregentenstraße.
www.youtube.com/user/BayNatMuseum
Die virtuelle Ausstellung „MÜNCHEN. SCHAU her!“ mit 250 historischen Aufnahmen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre lädt zu einer spannenden Zeitreise ein. www.bsb-muenchen.de/virtuelle-ausstellungmuenchen-schau-her/
Zu den Häusern der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen gehören Alte Pinakothek, Neue Pinakothek, Pinakothek der Moderne, Sammlung Schack und zwölf Staatsgalerien in ganz Bayern. Eine Auswahl der Sammlungsbestände sowie Video-Mitschnitte von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Künstlergesprächen finden Kunstinteressierte unter www.pinakothek.de
Ein Rundgang durch die Räume der Alten Pinakothek mit 360°- Aufnahmen wird auf Google Arts & Culture präsentiert. Die „Stories“ (multimediale und interaktive Erzähleinheiten) erläutern Hintergründe zu ausgewählten Meisterwerken.
Die Video-Reihe „Meet the artist“ sowie Audiorundgänge durch Ausstellungen hat das Haus der Kunst in seinem Online-Angebot. www.hausderkunst.de/entdecken/medien
Alle digitalen Formate wie Video-Tutorials mit Kunsttechniken zum Ausprobieren, Blog und digitales Archiv finden Sie hier: www.hausderkunst.de/ausstellungen/digitale-angebote
Kunstinteressierte können online die Audioguide-Sequenzen zu den Werken der ständigen Ausstellungen abrufen: www.lenbachhaus.de/besuchen/kalender
Daneben bietet der Lenbachhaus-Blog viele interessante Beiträge zur Arbeit des Hauses.
Die Plattform bündelt Videos zu Ausstellungsobjekten, bestimmten
Themenbereichen, Interviews und Diskussionen von Museen aus dem deutschsprachigen Raum. Die Nutzerinnen und Nutzer können entweder nach Museumstyp oder nach Ländern und Städten zu bestimmten Ausstellungshäusern navigieren. www.museumsfernsehen.de
Impressum | AGB | Widerruf | Datenschutz | Sitemap