Geschichte des Nationalsozialismus. Teil 1 "/>
Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Theatergemeinde München
Kulturvielfalt zum ermäßigten Preis
Virtuelle Kulturführung mit Powerpoint-Vortrag
Freitag, 11. Dezember 2020, 18:30 - 19:30 Uhr
Leitung: Georg Reichlmayr
1923, im Krisenjahr der Weimarer Republik, wagte Adolf Hitler erstmals den Griff nach der Macht, doch sein Putschversuch endete am Münchner Odeonsplatz. Zehn Jahre später war Hitler Reichskanzler und in München herrschten nationalsozialistische Propaganda und Führer-Tourismus. Der Rundgang bringt Sie an wesentliche Orte der Geschichte des Nationalsozialismus und der Großkundgebungen am Königsplatz. Im Mai 1933 fand hier die Bücherverbrennung statt und im September 1938 wurde im ehemaligen Führerbau das Münchner Abkommen unterzeichnet. Weshalb und wie nutzte Hitler die Architektur der Maxvorstadt für seine Propaganda und wie veränderte der Nationalsozialismus das Stadtbild?
Sie kaufen bei der TheaGe Ihre Karte für die virtuelle Führung mit Georg Reichlmayr. Auf Ihrer Karte finden Sie den Einladungslink zum Zoom-Meeting sowie die Meeting-ID und Ihr Kennwort. Der Zugang zum Meeting ist jeweils ab 18:15 Uhr möglich, der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr.
Wenn Sie Zoom noch nicht auf Ihrem PC oder Laptop installiert haben, folgen sie einfach der Anleitung, die Sie unter dem Einladungslink finden. Ihr PC oder Laptop sollte unbedingt einen Lautsprecher haben, Kamera und Mikrophon sind zur wechselseitigen Kommunikation mit dem Guide optional perfekt.
Wenn Sie Zoom bisher noch nicht genutzt haben, empfehlen wir Ihnen, die Technik vorab schon einmal mit Freunden oder in der Familie auszuprobieren. Das macht Spaß und erleichtert Ihnen zum Führungstermin die Nutzung.
Preis: € 15
Teilnahme an der Führung nur mit vorheriger Anmeldung und Führungskarte der TheaGe möglich.
Impressum | AGB | Widerruf | Datenschutz | Sitemap