Theatergemeinde
München
Thea hat ein persönliches Kulturleitsystem für Sie entwickelt. Theas Kulturempfehlungen sind den Programmlinien Willkommen, Gute Zeit, Klassik, Neuland, Angesagt und Familie zugeordnet, damit Sie noch einfacher entscheiden können, welche Veranstaltung das Richtige für Sie ist.
Wenn Sie Kultur am liebsten gemeinsam mit Ihren Kindern, Nichten, Neffen oder Enkelkindern genießen, sind Sie in dieser Programmlinie genau richtig. Thea gibt konkrete Altersempfehlungen und ermöglicht Ihnen und Ihrer Familie, verschiedene Spielstätten zu erkunden.
Die Reden Greta Thunbergs zur Klimakatastrophe inspirierten den Dramatiker Jordan Tannahill zu "Ist mein Mikro an?". Es spielen 17 junge Frauen der Generation "Fridays for future", darunter Charlotta Reinsch – siehe Portrait unter Thea trifft. Mit Musik von DJane Pollyester.
Ist mein Mikro an? Marstall
Do 2. Juni, 18–19 Uhr (ohne Pause)
Mi 22. Juni, 19–20 Uhr (ohne Pause)
Thea-Preis: 15 € (statt 18 €)
Ab 13 Jahren
Das Percussion-Duo Double Drums entlockt jedem Gegenstand einen Rhythmus. Es gibt gemeinsam mit dem Münchener Kammerorchester ein Familienkonzert mit Werken von Vivaldi, Dutilleux, Schönberg und Tschaikowsky sowie Bryce Dessner, Tan Dun und Astor Piazzolla.
Double Drums & MKO
Isarphilharmonie
Sa 16. Juli, 15–ca. 16 Uhr (ohne Pause)
Thea-Preis: Erwachsene 14,30–23,80 € (statt 15–25 €)
Kinder 9,50 € (statt 10 €)
Ab 6 Jahren
Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Kinderkarten bei Ihrer Bestellung mit an.
Der Thea Kulturklub besucht die legendäre Augsburger Puppenkiste! In dritter Generation werden Märchen inszeniert, liebevoll interpretierte Opern gezeigt und eigene Stücke geschrieben. Eine Tagesfahrt für alle Generationen mit Besuch der Vorstellung „Der Räuber Hotzenplotz“ und des Augsburger Puppentheatermuseums „Die Kiste“.
Augsburger Puppenkiste.
Tagesfahrt nach Augsburg
So 17. Juli, 11–ca. 20 Uhr
Thea-Preis: 45 € inkl. Eintritte
Ab 5 Jahren
Was wäre, wenn unsere Fantasie plötzlich Realität wird? Wenn wir uns alle unsere Träume nach Hause wünschen könnten? Spielzeug, Urlaubsgefühle, sogar Spielgefährten? Andrea Costanzo Martinis Tanzperformance „PayPer Play“ birgt schöne, lustige, aber auch etwas unheimliche Überraschungen.
PayPer Play. HochX-Theater
Do 26. Mai, 16–17 Uhr (ohne Pause)
Thea-Preis: Kinder 5,40 € (statt 6 €),
Erwachsene 8,10 € (statt 9 €)
Ab 8 Jahren
Das Künstlerinnenkollektiv make-make lässt mit flirrenden elektronischen Klängen und dem Knarren der Eisschollen eine eisige Welt entstehen. Die Komposition des Niederländers Jesse Broekman nach dem uralten nordischen Mythos von der Seehundfrau und ihrem Kind erzählt vom Lieben und Loslassen. Musiktheater für junges Publikum.
Das Kind der Seehundfrau.
Nationaltheater, große Probebühne
Fr 27. Mai, Mi 1. Juni, 16 Uhr (ohne Pause)
Thea-Preis: Kinder 8 €,
Erwachsene 17 € (statt 20 €)
Ab 8 Jahren